Bunte Herbstfarben bei den „Rottalzwerge“
In dieser Woche durften die Kinder den Herbst mit allen Sinnen erleben. Beim Entdecken der bunten Blätter erweiterten sie spielerisch ihren Wortschatz und schärften ihre Wahrnehmung. Gemeinsames Singen brachte Freude und stärkte das Gefühl von Gemeinschaft. Besonders begeistert waren die Kinder beim Zubereiten einer warmen Kürbissuppe – hier konnten sie aktiv mithelfen und ganz nebenbei wichtige Alltagskompetenzen erlernen.
Auch beim Basteln zeigte sich viel Kreativität: Mit kleinen Händen entstanden herbstliche Kunstwerke, die Stolz und Selbstvertrauen wachsen ließen. Und im Garten genossen wir zusammen die goldenen Farben des Herbstes – ein Moment der Ruhe, des Staunens und der Naturverbundenheit.
So wurde aus einfachen Dingen ein besonderes Erlebnis: eine Woche voller Freude, Lernen und schöner Erinnerungen bei den Rottalzwerge
Picknick mit den Kindern
Am Freitag, den 27.06.2925 marschierten die Rottalzwerge gut bepackt mit Rucksäcken und Bollerwagen zum picknicken auf eine Wiese und zum nahegelegenen Wald, um zu spielen. Die Kinder brachten dazu ein Getränk und eine leere Brotdose von zu Hause mit, die sie selber im Kindergarten befüllten. Beim Hinweg hatten alle großen Spaß und ließen sich anschließend ihre Brotzeit auf den ausgelegten Decken schmecken. Beim Spielen im Wald hatten alle große Freude und emsig wurden Äste geschleppt und es, entstanden ein paar schöne Bauwerke. Alle waren sich beim Rückweg einig, dass so ein Ausflug in den Wald bald wieder stattfinden soll.
Rottalzwerge besuchen das Volksfest!
Wie jedes Jahr bekamen die Kinder aus allen Kita- Einrichtungen aus Neumarkt-Sankt Veit und Umgebung wieder die Gelegenheit, das Volksfest vor dem Volksfestauftakt zu besuchen. Am 06.06.2025 war es dann soweit. Pünktlich um 9:15 Uhr marschierten die Rottalzwerge los, extra fesch gekleidet in Dirndl und Lederhose. Für den Festwirt hatten sie extra die Tage zuvor ein großes Lebkuchenherz als Dank gebacken. Die Kinder stärken sich mit Limo und Pommes. Anschließend durfte noch jedes Kind 2x Karussell fahren. Ein süßer Ausklang war dann entweder eine Zuckerwatte oder ein Eis. Nach dem erlebnisreichen Vormittag wurden dann alle Kinder am Volksfestplatz abgeholt.
1. Sommerfest bei den Rottalzwergen
Am Freitag den 20.06.2023 waren die Familien der Rottalzwerge herzlich zum Sommerfest eingeladen.
Zu Beginn der Festlichkeit hatten die Kinder ein Theaterstück einstudiert. Alle Vorschulkinder hatten Rollen zugeteilt bekommen, in denen man zeigen konnte, wie selbstständig und engagiert sie sind.
Beim Theaterstück namens: „Einer für alle, alle für einen“ kamen verschiedene Tiere vor, die gewisse Stärken und Schwächen besaßen. Umso mehr Tiere sich zusammenfanden, um so einfacher konnte man deren Schwächen durch die Stärken anderer minimieren. So profitierten alle Tiere von ihren neu geknüpften Freundschaften.
Als Zeichen unserer Verbundenheit wurden am Ende Freundschaftsbänder verteilt.
Im Anschluss gab es für die Kinder Enten angeln, Kinderschminken und ein Glücksrad, bei dem man tolle Preise ergattern konnte. Für das leibliche Wohl gab es Kaffee und Kuchen, sowie Würstlsemmeln. Vielen Dank an den Elternbeirat, der hier so tatkräftig mitgearbeitet hat.
Für die Eltern wurde die Konzeption offengelegt, die im Frühjahr dieses Jahres weiter überarbeitet und nun offiziell fertiggestellt wurde. Der Förderverein der städtischen Kindergärten stellte sich vor.
Portfoliotage bei den Rottalzwergen
Von Dienstag 03.05 bis Freitag 05.05.2023 finden im Haus der Rottalzwerge die Portfoliotage statt.
Portfoliotage? Was heißt das?
Jedes Kind bekommt einen Portfolioordner mit seinen Gemälden, Fotos, Sprüchen, Liedern und Texten, die während der Kita-Zeit gesammelt werden. Dieser Ordner steht bis zum Kita-Austritt in der jeweiligen Gruppe, somit für Eltern nicht sofort ersichtlich und einsehbar. Während der Portfoliotage ist ein extra Raum vorbereitet, in dem sich jeder Elternteil bewusst Zeit für deren Kind/er nehmen und gemeinsam die Kunstwerke bestaunen darf.
Die Kinder sind meist voller Euphorie, wenn diese von ihrer Kita-Zeit erzählen dürfen. Beim Portfoliotag findet ein gewisser Rollenwechsel statt, da das Kind Hauptakteur beim Vorstellen des Ordners sein darf. So findet man noch intensiveren Zugang ins gemeinsame Gespräch, da das Kind den Entwicklungsstand der Sprache vorgibt und der Elternteil dementsprechend sorgsam und einfühlsam reagieren kann. Um die Erlebnisse besser Revue passieren zu lassen, stützen Fotos den Ordner.
Für alle faszinierend ist, den Entwicklungsstand des Kindes so bildhaft noch einmal erleben zu dürfen.
Wir wünschen jedem Elternteil und natürlich auch den Kindern sehr viel Spaß beim Präsentieren ihres eigenen Portfolioordners.
Adventshaus
Alle Rottalzwerge treffen sich in der Adventszeit ein paar Mal im Turnraum zum öffnen der Fenster und Türen des Adventshauses. Adventshaus? Was ist das?
Das Adventshaus ähnelt einem Adventskalender. Innerhalb der vier Wochen werden die Fenster nacheinander geöffnet. Darin befinden sich Maria, Josef, die Hirten und Sterndeuter. Die Legende wird anhand von „Kett-Material“ lebendig erzählt.
Beim letzten Treffen im Turnraum wird die Tür geöffnet, darin befindet sich das Jesuskind.
Zusätzlich dürfen die
Kindergartenkinder bei jedem Treffen, die jeweilige Anzahl an gebastelten Adventshäuschen mitbringen, und die Stadt Bethlehem langsam errichten.
Legebild zur Figur Josef
Button
Erntedankfest bei den Rottalzwergen
Am vergangenen Freitag feierten die Rottalzwerge Erntedank. Alle Kinder trafen sich dazu in der Turnhalle und hatten dazu Obst und Gemüse mitgebracht. Gestartet wurde mit einem Anfangslied, im Anschluss wurde ein Mittelbild gelegt, das Wasser, Sonne und Erde symbolisierte. Diese drei Dinge wurden mit den Kindern näher erörtert, um die Wichtigkeit dieser Bestandteile in Zusammenhang mit unserem Essen zu bringen. Die Kinder durften nun auch ihr Obst und Gemüse zur Mitte tragen. Für großes Schmunzeln sorgten die Krippenkinder, die ihren Apfel bis dahin schon einmal probiert haben. Nach dem Dankes-Gebet sagen alle zusammen ein Lied zum Abschluss.
WALDTAG
Am Donnerstag, den 17.03.2022 haben sich die grünen und blauen Zwergenkinder der Rottalwerge gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Bernadette, Maya und Maria auf den Weg in den nahegelegenen Teisinger Wald gemacht.
Die Bewegung und die viele frische Luft waren eine willkommene Wohltat für alle.
Nach der Begrüßung des Waldes und einer Brotzeit gingen die Zwerge auf Entdeckungsjagd: die unterschiedlichen Rinden der Bäume wurden ertastet, Vogelhäuschen gezählt und ein Rätsel- und Bewegungsspiel „Bäumchen wechsel dich“ machten den Kindern besonders viel Spaß.
Nachdem die Kinder und das Personal sich beim Wald für den wunderschönen Vormittag bedankt hatten, ging es zurück zum Kindergarten, wo sie gegen die Mittagszeit glücklich, zufrieden und hungrig ankamen.
Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Waldtag!!!